Im Informatik-Unterricht haben sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a und 5b in den letzten Wochen zusammen mit zwei Mitarbeitenden der DigitalWerkstatt mit den "Ozobots" beschäftigt. Der Ozobot ist ein kinderfreundlicher, programmierbarer Roboter, mit dem man ganz einfach in die Themen Robotik und Programmierung einsteigen kann.
In den Unterrichtsstunden haben die Schülerinnen und Schüler gelernt, wie der Ozobot mit Stift und Papier oder einer Programmiersprache programmiert werden kann. Gemeinsam haben sie in Kleingruppen vier kreative Planeten erstellt und diese am Ende zu einer großen Fläche zusammengelegt. Darauf konnten dann alle Ozobots bewegt werden.
Es war ein tolles Projekt, was allen viel Spaß bereitet hat!
Was ist die DigitalWerkstatt Dortmund? Die "DigitalWerkstatt - Bridging the Gab" ist ein Projekt der Grünbau GmbH Dortmund. Sie trägt zu einer digitalen Teilhabe benachteiligter Menschen bei und befähigt dadurch Menschen den „Digitalen Graben“ zu überbrücken – Bridging the Gap! Neben Schulungen im Bereich Robotik, können auch Workshops zu Themen der Medienbildung gebucht werden. So haben zum Beispiel die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe vor wenigen Wochen ihr Wissen über Fake News erweitert.